Sanieren am Bestand und Oma muss nicht ausziehen


Sozialverträgliche Gebäudesanierung mit dem CEPA-Energiefassadensystem //

Sanierungen im Wohnungsbestand sind unvermeidlich – sei es aus energetischen, baulichen oder sicherheitstechnischen Gründen. Doch dabei geht es nicht nur um Beton, Dämmung oder Heiztechnik, sondern vor allem um die Menschen, die in diesen Gebäuden leben.

Sanierung bedeutet oft Verunsicherung

Für Eigentümer ist eine Modernisierung meist eine technische und wirtschaftliche Entscheidung. Für die Bewohner, insbesondere für ältere Menschen, ist sie jedoch häufig mit Sorgen verbunden. Was passiert mit meiner Wohnung? Muss ich ausziehen? Wird alles lauter, teurer oder komplizierter?

Diese Fragen stellen sich viele, wenn Bauarbeiten angekündigt werden. Gerade bei klassischen Sanierungen, die Eingriffe in die Wohnungen erfordern, ist ein (vorübergehender) Umzug oft nicht zu vermeiden und damit der Verlust eines vertrauten Umfelds. Für langjährige Mieterinnen und Mieter kann das einen tiefen Einschnitt bedeuten.

Die Lösung: Sanieren ohne Auszug

Hier setzt die CEPA-Energiefassade an, eine moderne und sozialverträgliche Lösung, die Konflikte vermeidet und gleichzeitig höchsten energetischen Anforderungen gerecht wird.

Die Sanierung erfolgt ausschließlich an der Außenfassade. Das heißt:

  • Keine Eingriffe in die Wohnungen
  • Kein Umzug erforderlich
  • Keine Möbelrückerei, kein Dreck in den Wohnräumen

Für die Bewohner bleibt der Alltag weitgehend ungestört, und dennoch erhalten sie im Ergebnis eine deutlich verbesserte Wohnqualität durch moderne Dämmung und ein angenehmes Raumklima im Sommer wie im Winter.

Nachhaltig und zukunftssicher

Die CEPA-Fassade ist mehr als nur eine Dämmung:

  • Sie enthält eine intelligente Verrohrung, die das Gebäude im Winter effizient beheizt und im Sommer kühlt.
  • Die Technik funktioniert systemunabhängig, ein späterer Wechsel von Gas zu Wärmepumpe ist problemlos möglich, ohne dass erneut aufgerissen werden muss.
  • Die Wärmeverteilung erfolgt über ein Niedertemperatursystem, das Energie spart und Betriebskosten senkt.

Das bedeutet: geringere Nebenkosten für die Mieter, höhere Effizienz für das Gebäude und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen. Warum das auch sozial nachhaltig ist. Ein Umzug ist nicht nur unbequem, er ist teuer, belastend und oft auch emotional schwierig.

  • Ältere Menschen verlieren ihr gewohntes Umfeld.
  • Familien müssen Kinder aus der Schule nehmen, Freundeskreise reißen auseinander.
  • Nachbarschaften, die über Jahre gewachsen sind, lösen sich auf.

Solche Veränderungen können psychische Belastungen mit sich bringen, vor allem bei Kindern oder Menschen, die auf nachbarschaftliche Unterstützung angewiesen sind.

Durch die CEPA-Sanierung bleibt das soziale Gefüge intakt. Und das hat langfristig auch gesamtgesellschaftliche Vorteile: Stabile Hausgemeinschaften entlasten soziale Hilfesysteme, besonders in einer älter werdenden Gesellschaft. Eine Investition, die sich für alle lohnt

Für Eigentümer bedeutet CEPA eine zukunftsfähige Sanierung ohne Leerstand und mit messbarer Wertsteigerung der Immobilie.
Für Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet es Sicherheit, Komfort und die Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden zu bleiben.

Sie sind an einer Kooperation mit CEPA® Solutions interessiert?

Dann folgen Sie uns bitte hier entlang.


Bericht: Thomas Buchsteiner, Geschäftsführer TOWERN3000 Projekt- & Medienagentur GmbH