Großer Anklang bei Architekten für bestandene Brandprüfungen. Thomas Buchsteiner lieferte Einblick in den Weg von der Bauherrenvision bis zu konkreten Umsetzungsschritten //
TOWERN3000 war auch dieses Jahr aktiver Mitgestalter der von 12.-14. November 2025 abgehaltenen RENOWAVE.AT IMPACT DAYS, einer dreitägigen Veranstaltung rund um klimaneutrale Gebäude- und Quartierssanierung in St. Pölten. Die Veranstaltung dient als Plattform für Austausch, Wissensvermittlung und Präsentation zukunftsweisender Lösungen in der Baubranche – mit Fokus auf nachhaltige Sanierung und Innovation im Gebäudebestand.

Mut zur Umsetzung
Als Mitglied der Innovationsgenossenschaft RENOWAVE.AT bringt sich TOWERN3000 nicht nur mit technologischem Know-how, sondern auch mit dem Mut zur Umsetzung ein. „Wir wollen zeigen, dass Innovation nicht nur in Forschung stecken bleiben darf, sondern in die praktische Umsetzung und marktfähige Lösungen münden muss. Genau das ist unser Anspruch mit der CEPA® -Technologie, die wir im Rahmen der Veranstaltung präsentierten“, so Towern3000 CEO Thomas Buchsteiner.
Vorstellung aktueller Projekte
Neben dem Fachvortrag von Thomas Buchsteiner zum Thema „Einblick in den Weg von der Bauherrenvision bis zu bestandenen Brandprüfungen – konkrete Umsetzungsschritte statt Theorie“ präsentierte TOWERN3000 anhand der aktuellen Projekte den Einsatz von Serienbauteilen, wie sie z.B. aktuell bei einem Projekt der Sozialbau in der Arenberggasse zur Anwendung kommen.
Dieses Projekt erregte in den vergangenen Tagen große Aufmerksamkeit – durch den Besuch und Zuspruch der Politiker:innen Babler, Hanke und Gaal sowie umfassender Berichterstattung in führenden Tageszeitungen und Fachmedien. Das CEPA® -Energieabgabesystem als Herzstück der innovativen Lösung dieses Pilotprojektes hat überzeugt und große Neugierde bei Politik und Medien ausgelöst.
Was dieses System besonders auszeichnet: Seine Einfachheit in der Anwendung. Die Montage auf der Baustelle stellte keine Herausforderung dar – im Gegenteil: Sie zeigte eindrucksvoll das Potenzial, CEPA® als Standardlösung im Holzbau und in der seriellen Sanierung zu etablieren.
Auch in der Grünengasse in Graz, einem weiteren Pilotprojekt der Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft, kommt CEPA® zum Einsatz. Die dort tätigen Mitarbeiter der Firma Haas Fertigbau, wurden gezielt geschult und beginnen innerhalb weniger als fünf Tagen mit der Montage der vorgefertigten Module – inklusive des CEPA® -Systems.
Besonders erfreulich: Die Rückmeldungen aus dem Werk waren durchwegs positiv. Techniker und Handwerker zeigten sich hochmotiviert – nicht nur wegen des innovativen Charakters der Lösung, sondern auch, weil sie spürten, Teil einer zukunftsweisenden Technologie zu sein. Der Stolz, an einem Projekt mitzuwirken, das den Standard für moderne, energieeffiziente Sanierung setzt, war ebenso spürbar wie die Begeisterung: „Es macht einfach Spaß – weil es so unkompliziert zu integrieren ist.“

Stimmen & Gespräche
Ein Highlight war der Austausch zwischen Prokurist Thomas Ramschak und namhaften Immobilienbesitzern. Er präsentierte das Potenzial der CEPA® -Technologie zur minimalinvasiven Sanierung bei gleichzeitig maximaler energetischer Wirkung – gerade im Hinblick auf Lastspitzenmanagement und Bestandsschutz.
Ein Highlight war der Austausch zwischen Prokurist Thomas Ramschak und namhaften Immobilienbesitzern. Er präsentierte das Potenzial der CEPA® -Technologie zur minimalinvasiven Sanierung bei gleichzeitig maximaler energetischer Wirkung – gerade im Hinblick auf Lastspitzenmanagement und Bestandsschutz.
Warum Veranstaltungen wie diese wichtig sind
TOWERN3000 sieht Innovation nicht als Selbstzweck, sondern als Verpflichtung. Nur durch mutiges Handeln, durch Risiko und Pioniergeist entstehen belastbare, praxisnahe Lösungen. Veranstaltungen wie die IMPACT DAYS bieten die Bühne, um diese Botschaft zu transportieren und neue Allianzen zu schmieden – für eine nachhaltige Bauzukunft „Made in Austria“.
Veranstaltungsbeitrag von TOWERN3000
Sie sind an einer Kooperation mit CEPA® Solutions interessiert?
Dann folgen Sie uns bitte hier entlang.
Bericht: Thomas Buchsteiner, Geschäftsführer TOWERN3000 Projekt- & Medienagentur GmbH
